
porada

Mit der Produktion feiner italienischer Stühle begannen Luigi Allievi und seine Söhne bereits 1948. Deren Erfolg veranlasste die Italiener 20 Jahre später das Familienunternehmen namens Porada zu gründen und das Sortiment in diesem Zuge um andere Möbelstücke zu erweitern. Die aktuelle Kollektion besteht aus Tischen, Stühlen, TV-Wagen, Spiegeln, Kleiderständern und Regalen. Sie wurde über zwei Generationen hinweg entwickelt und vereint auf unvergleichliche Weise unternehmerischen Geist mit den Werten handwerklicher Kunst.
Die Architekten Alberio Cerbaro und Martino Perego prägten die ersten beiden Porada Kollektionen "Linea 91" und "Hoppo". T. Colzani war später für die Entwürfe der Systeme "Cuccagna" und "Ubiqua" verantwortlich, eine Serie von Säulenelementen, die individuell kombinierbar und damit auf jede Wohnsituation anpassbar sind. Dass die Beschäftigung namhafter Architekten und Designer ein entscheidender Erfolgsfaktor ist, wenn es um die Realisation von Produkten geht, erkannte Porada schnell. Heute sind es Zappa & Marconato, Seveso & Trezzi und Gottein, die neue Klassiker von bestechender Funktionalität in einzigartigem Design erschaffen.
Bei der Herstellung der Porada Möbeln wird Tradition gewahrt: Verarbeitet wird seit jeher nur Massivholz, welches heutzutage gerne mit anderen Materialien wie Stahl, Glas und Kunststoff kombiniert wird.
Biegert & Funk (Qlocktwo)
Bloom
Brand van Egmond
Desalto
die Collection
Domestic Affairs
D-TEC
Iittala
Ingo Maurer
Interlübke
Interprofil
Interstuhl
IP44
iRobot
KAI
Kettal
Kettnaker
Klein & More
Konstantin Slawinski
Lambert
Lattoflex
LDM
Lloyd Loom
Luceplan
Lumina
Max Bill Uhren
Mocoba
Mono
Montana
more
Müller Möbelwerstätten
Philippi Design
Porada
POTT Design
Pro Seda Nova
side by side
Sonoro Audio
Steiner 1888
Stelton