interlübke

Die deutsche Möbelfirma wurde 1937 von Hans und Leo Lübke in Wiedenbrück als Spezialfabrik für polierte Schlafzimmer gegründet. Mitte der 50er Jahre brach Interlübke mit der traditionellen Schlafzimmerkombination und präsentierte ein lückenloses An- und Aufbauprogramm für Schlaf- und Wohnzimmer, das durch seine sachliche Formgebung bestach.
Der internationale Durchbruch gelang jedoch erst 1962: Mit dem neuartigen Schrankwandkonzept in Endlosbauweise und variabler Inneneinteilung namens "SL" schrieb das deutsche Unternehmen Möbelgeschichte und profilierte sich als Spezialist für sog. Kastenmöbel. Im Programm von Interlübke wurden seitdem immer wieder neue Akzente gesetzt, in den 90er-Jahren vor allem durch die "Duo"-Linie, die neue Farb- und Wohntendenzen anzeigte, und Einzelmöbel wie beispielsweise den "Pyramidencontainer". Zur Kollektion hinzugekommen sind mittlerweile auch Bettenprogramme sowie Raumteiler. Für das stringente Profil aller Möbel, welches sich durch seine schlichte Geradlinigkeit in der Formgebung auszeichnet, sorgt nicht zuletzt die kontinuierliche Zusammenarbeit mit namhaften Designern, die nahezu alle deutscher Herkunft sind.
Heute kennt den bodenständigen Möbelfabrikant hierzulande fast jeder Zweite. Auch international hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht und bietet seine außergewöhnlichen Möbel designbegeisterten Kunden rund um den Globus an.
Biegert & Funk (Qlocktwo)
Bloom
Brand van Egmond
Desalto![]()
die Collection
Domestic Affairs
D-TEC![]()
Iittala
Ingo Maurer
Interlübke![]()
Interprofil![]()
Interstuhl![]()
IP44
iRobot
KAI
Kettal![]()
Kettnaker![]()
Klein & More
Konstantin Slawinski
Lambert![]()
Lattoflex![]()
LDM
Lloyd Loom
Luceplan
Lumina
Max Bill Uhren
Mocoba
Mono
Montana![]()
more
Müller Möbelwerstätten![]()
Philippi Design
Porada![]()
POTT Design
Pro Seda Nova![]()
side by side
Sonoro Audio
Steiner 1888
Stelton

